Vorträge, Kurse, Workshops


Weil Menschen Verbindung brauchen, um gesund zu wachsen.

 

Seit vielen Jahren begleite ich Menschen in ihrer Verantwortung für Kinder – in Vorträgen, Workshops und Schulungen für pädagogisches Fachpersonal ebenso wie für Eltern, Großeltern und andere nahestehende Bezugspersonen. Was mich dabei leitet, ist eine zentrale Haltung, die sich in meiner therapeutischen und beratenden Arbeit immer wieder bestätigt:

 

Kinder brauchen keine perfekten Erwachsenen. Sie brauchen echte Beziehung. Sie brauchen uns – präsent, zugewandt, verlässlich.

 

Was Kinder stärkt, ist nicht die richtige Methode oder die vermeintlich passende Konsequenz. Es ist die Qualität der Beziehung, die sie täglich erleben. Es ist das Gefühl: „Du siehst mich. Du meinst mich. Ich darf hier sein, wie ich bin.“

 

In einer Welt, die oft laut, schnell und fordernd ist, brauchen Kinder ein Gegenüber, das sie spürt. Einen Menschen, der bereit ist, innezuhalten, zu fragen, zu verstehen. Einen Menschen, der mit ihnen in Verbindung geht – nicht nur reagiert, sondern resoniert.

 

Darum lade ich in meinen Veranstaltungen dazu ein, den Blick zu weiten:

 

• auf das, was Kinder in ihrer Entwicklung wirklich brauchen,

• auf die dynamischen Prozesse von Bindung, Regulation und Beziehung,

• und auf das, was wir selbst in die Beziehung mitbringen – unsere Prägungen, unsere Stärken, unsere inneren Muster.

 

Denn Erziehung beginnt nicht beim Kind. Sie beginnt bei uns. Bei unserer Haltung. Bei unserer Bereitschaft, uns zu reflektieren. Bei unserem Mut, uns zu zeigen, ohne zu verletzen. Und bei unserem Vertrauen darauf, dass Bindung das Fundament ist, auf dem alles andere wachsen darf.

 

Beziehungsorientiertes Handeln ist kein Ideal, sondern eine Haltung, die täglich geübt werden darf.

 

Sie ist spürbar – im Ton, im Blick, in der Art, wie wir zuhören, wie wir da sind. Und sie ist die größte Ressource, die wir Kindern schenken können – in der Familie ebenso wie in der Kita, der Schule oder der Tagespflege.

 

Ich bin überzeugt:

Wer sich traut, Beziehung in den Mittelpunkt zu stellen, geht mit Kindern einen Weg, der nicht nur sie stärkt – sondern auch uns selbst.

 

Denn in jedem achtsamen Kontakt entsteht Vertrauen. Und aus Vertrauen wächst Entwicklung.

 

Organisatorisches & Honorar

 

Meine Angebote sind so individuell wie die Menschen, die sie buchen. Das Honorar wird daher immer in gemeinsamer Absprache festgelegt – je nach Länge, Inhalt und den spezifischen Wünschen und Bedürfnissen der Auftraggeber*innen.

 

Ob kurze Impulsveranstaltung, halbtägiger Workshop oder mehrtägige Schulung – ich gestalte Formate, die berühren, bewegen und nachhaltig wirken.

 

Melden Sie sich gerne per E-Mail oder persönlich – wir entwickeln gemeinsam eine Veranstaltung, die nicht nur Ihren Erwartungen entspricht, sondern sie im besten Fall übertrifft.